Zweiter Sportaktionstag im Stadtpark am Samstag, 26. Juli
Mit dem zweiten Sportaktionstag am Samstag, 26. Juli, feiert die Stadt Mühldorf die Eröffnung der diesjährigen Ferienattraktion. Bis zum Ende der Sommerferien ist ein mobiler Pumptrack im Stadtpark am Stadtwall aufgebaut. Auf der gewölbten Bahn können BMX-Fahrer, Mountain-Biker und Skater sich austoben und ihre Runden drehen. Um 11 Uhr findet die offizielle Eröffnung der Anlage durch Bürgermeister Michael Hetzl statt. Das Rahmenprogramm startet bereits um 10 Uhr.
„Die Resonanz auf unsere Rollbahn Scooterloop im vergangenen Sommer war überaus positiv. Schulkinder haben sogar eine Unterschriftenaktion für den Verbleib der Bahn im Park gestartet“, sagt Bürgermeister Michael Hetzl. „Umso mehr freue ich mich, dass wir auch heuer wieder ein sportliches Ferienangebot ermöglichen können. Das war uns in der Stadtverwaltung trotz der schwieriger werdenden Haushaltslage ein wichtiges Anliegen! Für die Zukunft streben wir einen fest installierten Motorikpark im Stadtpark am Stadtwall an. Zu dessen Finanzierung läuft noch bis Ende Oktober eine Spendenkampagne.“ Der Motorikpark wird nur gebaut, wenn die Zielsumme von 60.000 Euro bis dahin erreicht wird.
Nach der offiziellen Eröffnung des Pumptracks durch den Bürgermeister gibt es dort eine kleine Showeinlage der Rhythmischen Sportgymnastik und um 11:20 Uhr sowie um 12:30 Uhr eine Einführung in die richtige Fahrtechnik auf der buckeligen Bahn.
Der Aktionstag bietet über die gesamte Parkanlage verteilt von 10 bis 15 Uhr verschiedene sportliche Mitmachangebote, Sportvorführungen und ein Gewinnspiel. Mit Familien- und Seniorensport, Geschwindigkeitsschießen und Rollstuhlrunden ist für jeden etwas dabei. Am Infostand der Stadt bei der Sportbox sind die Stempelkarten für das Gewinnspiel erhältlich: Wer sich genügend Stempel für absolvierte Trainingseinheiten holt, darf seine Karte in den Lostopf werfen und kann tolle Preise gewinnen. Auf den Karten ist auch eine Übersicht der Aktionsflächen abgebildet. Für Essen und Getränke ist gesorgt, unter anderem durch den TSV 1860 Mühldorf mit seinem Eventanhänger. Die Picknickwiese lädt zum Verweilen ein. Zur Abkühlung können die Besucherinnen und Besucher das Kneipp-Becken nutzen.
Mit der Initiative „mühldorf BEWEGT“ will die Kreisstadt Mühldorf a. Inn mehr Bewegung für alle Bürgerinnen und Bürger ermöglichen – niederschwellig und kostenlos. Kooperationspartner ist das in der Nagelschmiedgasse ansässige Landschaftsplanungsbüro Jändl-Subik. Das Ziel ist ein Motorikpark am Stadtwall, zu dessen Verwirklichung aktuell eine Crowdfunding-Kampagne läuft. Noch bis kurz nach dem ersten Mühldorfer Stadtlauf am Sonntag, 26. Oktober werden Spenden für das Projekt gesammelt. Sowohl Privatpersonen als auch Unternehmen können sich finanziell beteiligen. Wenn alle Mühldorfer Einwohner nur zwei Euro geben würden, wäre das Spendenziel so gut wie erreicht. Weitere Informationen zur Initiative und der Spendensammlung gibt es unter www.muehldorf-bewegt.de.
Der Beitrag steht unter Einhaltung der Bildrechte von Dritten zur freien Verfügung.